Kalender 2026
Hunde entlang der Elbe – von Hohnstorf bis Hamburg

Wenn du mit deinem Hund schon einmal an der Elbe unterwegs warst, wirst du mir mit Sicherheit zustimmen, wenn ich sage, das dies einer der schönsten Flecken auf dieser Erde ist. Von Hohnstorf bis Hamburg finden sich ganz unterschiedliche Orte, die sich für ein Fotoshooting anbieten – von kleinen Dörfern bis hin zur großen Metropole, von Sandstränden und dem Elbvorland bis hin zu den Hafenkränen. Höchste Zeit also, das alles in einem Hundefotokalender festzuhalten!

Insgesamt haben sich 336 Hundebesitzer aus der Region mit ihren Vierbeinern für das Projekt beworben. Davon habe ich 13 Hunde ausgewählt und auf der Strecke von Hohnstorf bis Hamburg auf beiden Seiten der Elbe fotografiert. Hier siehst du nun die finalen Bilder:
Auf dem Titel: Lucky
… in Hohnstorf
Beagle Lucky trifft regelmäßig seine Kumpel im Lüneburger Beagle-Treff, der sich nach dem Aufruf seines Herrchens in der Landeszeitung vor einigen Jahren gegründet hat. Für den Kalender hat Lucky in Hohnstorf gegenüber der Lauenburger Altstadt posiert.


Cody
… in Lauenburg
Cody ist eine kleine wilde Mischung aus Yorkshire-Terrier, Langhaar-Chihuahua und – vielleicht – einem Dackel. Er kann Kanu und SUP-Board fahren, blieb für das Foto frühmorgens beim „Lauenburger Rufer“ aber auf dem Trocknen.

Fox
… am hohen Elbufer
Oberhalb der Elbe verläuft der Wanderweg beim Hohen Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg. Fox, ein Deutsch Kurzhaar-Rüde, hat seinen Fotojob dort hochkonzentriert absolviert, obwohl seine Leidenschaft eigentlich eher dem Apportieren gilt.

Luna
… in Marschacht
Die weiße Schäferhündin Luna liebt es ganz besonders, Stöckchen zu holen, wozu es in den Fotopausen am Küsterhaus in Marschacht auch viele Gelegenheiten gab. Das Fachwerkhaus mit Reetdach ist ein ganz typisches Beispiel für die historische Bauweise in der Region.

Tilly
… in den Besenhorster Sandbergen
Auf dem Gelände der Besenhorster Sandberge befand sich früher eine Pulverfabrik, heute ist es ein Naturschutzgebiet. Tilly hat ebenfalls eine bewegte Vergangenheit – nach einer Station im Lüneburger Tierheim hat sie nun aber ihr Für-immer-Zuhause gefunden.

Mücke
… auf der Elbinsel Geesthacht
Eurasier Mücke ist für Wasser eher nicht so zu haben, den Strand an der Elbinsel Geesthacht fand er aber voll ok. Die Insel entstand beim Bau des Schleusenkanals und es gibt dort viele kleine versteckte Buchten, die sich bei Flut zu einem großen Strand verbinden.

Hunter
… in Lassrönne
Hinter dem Deich in Lassrönne, schräg gegenüber von Hamburg, liegt die Elblagune, an der Hunter fotografiert wurde. Der Aussiedor liebt es, ins Wasser zu springen, wartete mit dem Bad in der Elbe aber brav bis nach dem Shooting.

Silver und Noa
… in Stove
In Stove entsteht bei Ebbe einer der breitesten Elbstrände. Die Galgos Silver und Noa gehören zu einem fünfköpfigen Rudel, in dem alle Hunde aus dem Tierschutz stammen – denn die spanischen Jagdhunde werden nach der Saison oftmals einfach entsorgt.

Emil
… im Wasserpark Dove-Elbe
Die Dove Elbe schlängelt sich durch Hamburgs Vierlanden. Im gleichnamigen Wasserpark gibt es neben Bade- und Picknickstellen auch eine Regattastrecke, an der Zwergschnauzer Emil, frisch genesen von seiner Kreuzband-OP, für das Foto posiert hat.

Jojo
… an der Bunthäuser Spitze
An der Bunthäuser Spitze, dem südlichsten Punkt von Wilhelmsburg, teilt sich die Elbe in die Norder- und die Süderelbe auf. Wer mag, kann die Landschaft vom denkmalgeschützten Leuchtturm aus betrachten – Briard Jojo blieb fürs Foto lieber unten auf der Erde.

Camilla
… in Övelgönne
Am Strand beim Museumshafen Övelgönne sieht man auf der gegenüber liegenden Elbseite das Panorama der großen Hafenkräne. Lagotto Romagnolo Camilla war beim Shooting zum Sonnenaufgang ganz schön aufgeregt, hat ihre Sache dann aber mit Bravour gemeistert.

Jamie
… in der Hamburger HafenCity
Silken Windsprite Jamie gewinnt regelmäßig Wettbewerbe mit seinem Aussehen. Er hat für den Kalender in der HafenCity posiert, Hamburgs größtem innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt direkt am Wasser – mit Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie.

Whoopi
… am Rissener Ufer
Seit 1900 steht der Leuchtturm in Hamburg-Wittenberge und weist elbabwärts fahrenden Schiffen den Weg. Whoopi, eine Mudi-Vizla-Mix-Hündin aus dem Tierschutz, war dort am Strand voll in ihrem Element und wollte vor allem eines: ins Wasser!

Der Kalender „Hunde entlang der Elbe 2026“ kann ab sofort vorbestellt werden! Er ist auf hochwertigem 250g-Papier gedruckt und auf der Rückseite gibt es Informationen zu allen Hunden und Stationen.


25 € zzgl. Porto
Die Verkaufsgebühr beträgt 25 € zzgl. 7,69 € Porto. Mit deinem Kauf tust du auch etwas Gutes: Für jeden verkauften Kalender werde ich 2,50€ an das Tierheim Geesthacht spenden.