Lüneburger Hunde 2024

Es ist soweit - der Hundefotokalender für 2024 kann ab sofort bestellt werden!
Komm mit auf einen Spaziergang durch die schönste Stadt der Welt, auf dem dich jeden Monat ein typischer und prägnanter Ort der Hansestadt erwartet - mit Hund natürlich! 126 Vierbeiner hatten sich für den Kalender beworben und 13 von ihnen habe ich in den vergangenen Monaten in und um Lüneburg fotografiert. Der fertige Kalender ist ab sofort hier auf der Seite und im Museum Lüneburg, in der Buchhandlung Lünebuch und in der Touristen-Information erhältlich.
Auf dem Cover: Rieke
Der Ehrenplatz auf dem Titelbild geht in diesem Jahr an Deutsch Langhaar-Hündin Rieke, die mit ihren 10 Jahren gerade eine schwere OP überstanden hatte. Zum Glück! Sie hat für den Kalender in der westlichen Altstadt posiert, wo einst vor allem Handwerker wohnten.
WESTLICHE ALTSTADT


03
01
02
Balou
Ylvi
Paul
am sande
alter kran/stint
kreidebergsee
Schon als Welpe lief Labrador Balou um den Kreidebergsee - für unser Shooting ist er mit 11 Jahren noch einmal zurück gekehrt. Auf dem Areal wurde früher Kalk abgebaut, heute ist es Naherholungsgebiet.
Die Gegend um den Alten Kran und die Kneipenmeile "Am Stint" sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Goldendoodle Paul ebenso - er hatte unter anderem schon zwei Auftritte im Fernsehen.
Am Sande ist einer der ältesten Plätze der Stadt, wie ein Blick auf die vielen Bürgerhäuser zeigt. Ein genauer Blick lohnt sich auch bei Ylvi, sie ist ein Bearded Collie-Labrador-Husky-Mix!



06
04
05
Anton
Lulu
Caja
museum lüneburg
hof an den teichen
heinrich-heine-haus
Nach seinen ersten Besuchen soll Heinrich Heine die Stadt als langweilig betitelt haben - unser Shooting mit Jungspund Anton vor dem Familienhaus der Heines war auf jeden Fall alles andere als das!
Wo heute Landwirtschaft, ein Café und ein Hofladen Besucher anlocken, wurden früher Ziegel gebrannt. Collie-Model Caja war ebenfalls schon oft zu Gast und daher sehr professionell unterwegs.
Das Museum Lüneburg zeigt die Kulturgeschichte der Hansestadt - und hat einen bunten Innenhof, in dessen Szenerie die kleine Border Collie-Australien Shepherd-Hündin Lulu perfekt hinein passt.

Eine Spende für den Tierschutz
Jeder Kalender zählt!
Den Job als Hundefotografin mache ich auch deshalb so gerne, weil ich dort Menschen treffe, die ihre Tiere unglaublich lieben. Die alles für sie tun und dafür sorgen, dass es ihnen gut geht und an nichts fehlt. Da wird das beste Futter gekauft und im Alter die Physiotherapie gebucht, wenn die Hundehüfte nicht mehr so will wie früher.
Das ist nicht selbstverständlich und viele Tiere auf dieser Welt haben es nicht so gut. Aus diesem Grund möchte ich mit meinem Kalenderprojekt, auf das es so viel positive Resonanz gab, etwas zurückgeben und einen Teil des Erlöses an den Tierschutz spenden.
In diesem Jahr habe ich mich dafür entschieden, das Tierheim Lüneburg zu unterstützen. Pro verkauftem Kalender gehen 2,50 € in die Spendenkasse, die ich Anfang nächsten Jahres übergeben möchte.



09
07
08
Archie
Nala & Nika
Bruno
Loreley-gedenkstein
lüneburger heide
schröders garten
Als ehemaliger Straßenhund in Griechenland kennt Kokoni-Mix Archie sich mit Reisen aus. In seinem neuen Lüneburger Zuhause unternimmt er nur noch Ausflüge mit Frauchen an seiner Seite.
Ridgeback-Labrador-Mix Nala ist vor kurzem Mutter geworden und brachte den Nachwuchs gleich mit zum Fototermin an der Ilmenau. Hier soll Heine das Lied von der Loreley gedichtet haben.



12
10
11
Juni
Balu
Kessy & Else
HEIDE-EXPRESS
MOSAIK AM LUNA-BRUNNEN
WASSERTURM
Ganz ohne Höhenangst war Parson Russell Hündin Juni auf der Aussichtsplattform des Wasserturms unterwegs. Dort oben hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt - und Hunde dürfen immer mit!

Eine Spende für den Tierschutz
Jeder Kalender zählt!
Den Job als Hundefotografin mache ich auch deshalb so gerne, weil ich dort Menschen treffe, die ihre Tiere unglaublich lieben. Die alles für sie tun und dafür sorgen, dass es ihnen gut geht und an nichts fehlt. Da wird das beste Futter gekauft und im Alter die Physiotherapie gebucht, wenn die Hundehüfte nicht mehr so will wie früher.
Das ist nicht selbstverständlich und viele Tiere auf dieser Welt haben es nicht so gut. Aus diesem Grund möchte ich mit meinem Kalenderprojekt, auf das es so viel positive Resonanz gab, etwas zurückgeben und einen Teil des Erlöses an den Tierschutz spenden.
In diesem Jahr habe ich mich dafür entschieden, das Tierheim Lüneburg zu unterstützen. Pro verkauftem Kalender gehen 2,50 € in die Spendenkasse, die ich Anfang nächsten Jahres übergeben möchte.